
Ökologsich

Europa

Außenbereich geeignet
Der Kirchheimer Muschelkalkstein
Der Kirchheimer ist ein Muschelkalk, welcher bereits vor über 200 Millionen Jahren in den Tiefen unserer Meere entstanden ist. Wie der Name bereits deuten lässt, handelt es sich bei diesem Naturstein um einen Kalkstein der besonderen Art. Als Sedimentgestein wurde er durch unterschiedliche fossile Überreste und Kalkansammlungen unter verschiedensten Umwelteinflüssen vor langer Zeit gebildet.
Was ist eigentlich die Oberfläche “C120”?
Das Schleifen von Natursteinen erfolgt in der Regel in mehreren Schritten, bei denen das Material mit immer feineren Schleifmitteln bearbeitet wird, um eine glatte und ebene Oberfläche zu erzielen. Der Grad der Feinheit kann dabei nach Wunsch und Belieben angepasst werden. So ist eine Natursteinfliese mit einem C120 Schliff eher grober und teilweise an leichten Sägespuren zu erkennen.
Hier fühlt sich ein Muschelkalk sehr wohl:
Kombinieren Sie Ihren Kirchheimer Muschelkalk mit grüner Bepflanzung, um einen Kontrast zwischen dem hellen Stein und dem lebendigen Grün zu schaffen. Das erreichen Sie durch das Anlegen von Blumenbeeten oder das Hinzufügen von Sträuchern und Bäumen erreicht werden. Die richtige Außenbeleuchtung in Ihrem Kirchheimer Muschelkalk-Außenbereich, um eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen, kann ebenfalls eine super Ergänzung sein. Beleuchtungselemente wie Laternen, Strahler oder LED-Leuchten können Ihren Muschelkalk abends großartig in Szene setzen. Natürliche Materialien wie Rattan, Holz und Metall sehen mit dem Kalkstein ebenfalls ehr gut aus und verleihen jedem Garten einen ästhetischen Charme.
Reinigung von Kirchheimer Muschelkalk
Bei der Reinigung von Weichgesteinen gilt es, von der Reinigung mit aggressiven und säurehaltigen Reinigungsmitteln abzusehen, da diese den Naturstein möglicherweise beschädigen könnten. Daher gibt es zwei Möglichkeiten, Ihren Kalkstein oder Marmor von Schmutz zu befreien. Nutzen Sie dazu einfach lauwarmes Wasser zum Wischen der Bodenplatten. Falls dies nicht genügen sollte, bietet sich die Zugabe von pH-neutralem Pflegemittel wie z.B. grüne Seife aus dem Reformhaus (etwa 10 € / Flasche) sehr gut an, um überschüssigen Schmutz zu entfernen. Dazu gibt man einfach eine Verschlusskappe voll in das Wischwasser und reinigt so den Boden. Hartnäckige Verschmutzungen können Sie kleinflächig mit Hilfe einer Bürste beseitigen. Es empfiehlt sich vor der großflächigen Nutzung trotzdem eine kleine Testfläche anzulegen, um zu schauen, wie sich der Stein bei der Reinigung verhält.
Für alle weiteren Reinigungen empfehlen wir Ihnen guten Gewissens die Reinigungsmittel von Lithofin.
Ähnliche Produkte
-
Terrassenplatten Kirchheimer Muschelkalk geschliffen C60
123,83 € – 123,90 € / m²zzgl. Versandkosten
-
Terrassenplatten Beige Oliva geflammt
146,30 € / m²zzgl. Versandkosten
-
Terrassenplatten Mellby red geflammt
212,10 € / m²zzgl. Versandkosten
-
Terrassenplatten Grey Oliva geflammt
137,40 € / m²zzgl. Versandkosten
Ähnliche Produkte
-
Terrassenplatten Tan Brown geflammt und gebürstet
178,60 € – 189,00 € / m²zzgl. Versandkosten
-
Fliesen White Fantasy poliert
80,40 € – 105,70 € / m²zzgl. Versandkosten
-
Fliesen MAXBERG Jura-Kalkstein gelb geschliffen
61,00 € – 81,06 € / m²zzgl. Versandkosten
-
Fliesen Mustang Schiefer spaltrau
42,80 € – 56,70 € / m²zzgl. Versandkosten
-
Fliesen Cafe Imperial poliert
186,70 € – 186,70 € / m²zzgl. Versandkosten
-
Fliesen Belgischer Blaustein geschliffen C 320
127,70 € – 127,70 € / m²zzgl. Versandkosten
-
Fliesen Silberquarzit spaltrau
171,90 € / m²zzgl. Versandkosten
-
Terrassenplatten Skåne röd geflammt
245,40 € / m²zzgl. Versandkosten
-
Fliesen Preto do Cavalo spaltrau
32,50 € – 74,30 € / m²zzgl. Versandkosten
-
Fliesen MAXBERG Jura-Kalkstein gelb-gebändert poliert
70,66 € – 93,72 € / m²zzgl. Versandkosten
-
Fliesen Red Oliva geschliffen
126,90 € / m²zzgl. Versandkosten
-
Fliesen Purjup Classico poliert
72,60 € – 78,60 € / m²zzgl. Versandkosten