Granit – ein vielseitiges Material
Granit ist ein beliebter Werkstoff für Arbeitsplatten, Böden und andere Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Er zeichnet sich durch seine Härte, Witterungsbeständigkeit und lange Lebensdauer aus und ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich.
Eine der wichtigsten Eigenschaften von Granit ist seine Härte. Dies macht ihn zu einem idealen Werkstoff für Arbeitsplatten, da er kratz- und abriebfest ist. Er ist auch widerstandsfähig gegen hohe
Temperaturen, wodurch er für die Verwendung in der Küche gut geeignet ist.
Granit ist auch witterungsbeständig und langlebig. Er kann im Außenbereich verwendet werden, ohne dass er Schaden nimmt, und behält auch nach Jahren seine Schönheit und Funktionalität bei.
Granit gibt es in einer Vielzahl von Farben, von hellen, neutralen Tönen bis hin zu dunklen, dramatischen Farben. Dies macht ihn zu einem vielseitigen Werkstoff, der sich in fast jedes Interieur einfügt.
Die Pflege von Granit ist einfach, da er resistent gegen Flecken ist. Es ist jedoch wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen und zu versiegeln, um seine Schönheit und Lebensdauer zu erhalten.
Wenn Sie sich für den Einsatz von Granit entscheiden, gibt es einige Faktoren, die den Preis beeinflussen. Dazu gehören die Art und Qualität des Granits, die Größe und Form der Platten oder Fliesen und der Einbauort.
Zusammenfassend ist Granit ein widerstandsfähiger und attraktiver Werkstoff, der in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden kann. Mit der richtigen Pflege wird er Ihnen viele Jahre lang Freude bereiten.
Wie wird Granit abgebaut?
Der Abbau von Granit erfolgt in der Regel in Steinbrüchen. Diese Steinbrüche werden in der Regel von spezialisierten Firmen betrieben, die mit der Gewinnung von Granit betraut sind.
Um Granit abzubauen, werden in der Regel große Maschinen wie Bagger, Bulldozer und Lastwagen eingesetzt. Diese Maschinen werden verwendet, um die obere Schicht des Bodens abzutragen und den Granit freizulegen.
Sobald der Granit freigelegt ist, wird er in kleinere Blöcke geschnitten. Dies erfolgt meist durch eine riesige Blockkreissäge mit einer Sägelanze. Früher wurden die Blöcke herausgesprengt. Dies führte allerdings dazu, dass große Teile des Granits nicht mehr verwendet werden konnten.
Nachdem der Granit abgebaut wurde, wird er in LKW verladen und zu den Fabriken oder zu den Baustellen transportiert, wo er weiterverarbeitet wird.
Es ist wichtig, beim Abbau von Granit die Umweltbelange zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass der Steinabbau nachhaltig und umweltverträglich durchgeführt wird. Dazu gehört auch, dass der Granit sorgfältig bearbeitet wird, um Schäden und Verschmutzungen zu vermeiden.
Wofür wird Granit am häufigsten verwendet?
Granit wird häufig als Werkstoff für Arbeitsplatten, Böden, Fensterbänke und Stufen verwendet. Er ist besonders geeignet für Anwendungen im Innen- und Außenbereich, da er widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen, Kratzer, Abrieb und Witterungseinflüsse ist.
Granit wird auch häufig als Baumaterial verwendet, insbesondere für den Bau von Treppen, Mauern und anderen Strukturen im Außenbereich. Aufgrund seiner Härte und Witterungsbeständigkeit ist es ein langlebiges und zuverlässiges Material, das seit Jahrhunderten in der Bauindustrie verwendet wird.
In der Landschaftsgestaltung wird Granit häufig als Pflasterstein, Mauerstein oder Zierstein verwendet. Er kann auch als Material für Grills, Pflanzentröge und andere Gartenaccessoires eingesetzt werden.
In der Kunst- und Denkmalschutzbranche wird Granit häufig für Skulpturen, Monumente und andere künstlerische Anwendungen verwendet. Er ist auch als Werkstoff für Grabsteine und andere Grabbauten beliebt.
Welche Farben gibt es bei Granit ?
Granit ist ein natürlicher Stein, der in vielen verschiedenen Farben vorkommen kann. Die häufigsten Farben sind grau, rot und gelb, aber Granit kann auch grün, blau, weiß und schwarz sein. Bei schwarzen Graniten handelt es sich dann jedoch genauer gesagt um einen Gabbro oder einen Diorit, ein Beispiel dafür ist der Fürstensteiner Diorit, welcher sich stark in die schwarze Richtung bewegt. Manche Granitarten haben auch Muster oder Streifen in verschiedenen Farben, wobei es sich hierbei meist eher um Gneise handelt. Es gibt auch Granitarten, die durch Ansammlungen von Mineralien wie Glimmer oder Quarz besondere Farbtöne oder Muster aufweisen. Im Allgemeinen ist Granit ein sehr langlebiger und strapazierfähiger Stein, der in vielen verschiedenen Anwendungen verwendet wird, wie zum Beispiel in der Küche als Arbeitsplatte oder im Badezimmer als Waschbecken.
Welche Oberflächen gibt es bei Granit ?
Granit gibt es in verschiedenen Oberflächen, die sich durch ihren Glanzgrad und ihre Textur unterscheiden. Hier sind einige der wichtigsten Oberflächen, die bei Granit verfügbar sind:
- Poliert: Eine polierte Oberfläche hat einen hohen Glanzgrad und reflektiert das Licht. Sie ist besonders attraktiv und eignet sich gut für Anwendungen, die eine luxuriöse Atmosphäre vermitteln sollen.
- Geschliffen: Eine matt-geschliffene Oberfläche hat einen geringen Glanzgrad und reflektiert das Licht weniger stark. Sie wirkt weniger formell und eignet sich gut für Anwendungen, die eine gemütliche Atmosphäre vermitteln sollen. Dazu wird das Material weniger hoch geschliffen als bei einer polierten Oberfläche.
- Gebürstet: Eine gebürstete Oberfläche ist rauer und hat eine leicht strukturierte Oberfläche. Sie wirkt rustikal und eignet sich gut für Anwendungen, die eine natürliche Atmosphäre vermitteln sollen. Die Oberfläche wird oftmals auch als satiniert bezeichnet.
- Geflammt: Eine geflammte Oberfläche ist eine Oberfläche, die eine raue, strukturierte Textur hat. Sie wirkt rustikal und eignet sich gut für den Außenbereich, wobei es auf eine hohe Trittsicherheit ankommt.
Wie pflegt man Granit ?
Die Pflege von Granit erfordert nicht viel Aufwand, aber es gibt einige wichtige Schritte, die Sie befolgen sollten, um seine Schönheit und Lebensdauer zu erhalten. Hier sind einige der wichtigsten Tipps, die Sie bei der Pflege von Granit berücksichtigen sollten:
- Reinigung: Um Granit zu reinigen, empfiehlt es sich, ihn regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser abzuwischen. Vermeiden Sie es, abrasive Reinigungsmittel oder Schwämme zu verwenden, da diese den Granit beschädigen können.
- Trocknen: Nach der Reinigung ist es wichtig, den Granit gründlich abzutrocknen, um Fleckenbildung zu vermeiden. Verwenden Sie dazu ein sauberes, trockenes Tuch oder Papiertuch.
- Versiegelung: Um den Granit zu schützen und seine natürliche Schönheit zu bewahren, empfiehlt es sich, ihn regelmäßig zu versiegeln. Dies verhindert, dass Flüssigkeiten und andere Substanzen in den Granit eindringen und Flecken verursachen.
- Kratzer entfernen: Wenn sich Kratzer auf dem Granit bilden, können diese mit einem polierpulver entfernt werden, das speziell für Granit entwickelt wurde. Verwenden Sie dazu einfach ein wenig Polierpulver auf dem betroffenen Bereich und polieren Sie es gründlich ein, bis der Kratzer verschwunden ist.
- Flecken entfernen: Falls sich Flecken auf dem Granit bilden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese zu entfernen. Eine Möglichkeit ist, den Fleck mit einem Reinigungsmittel für Granit zu behandeln. Es gibt auch spezielle Fleckenentferner für Granit, die Sie verwenden können. Wenn der Fleck besonders hartnäckig ist, greifen Sie am besten auf Pflegemittel zurück, z.B. von Lithofin. Diese können Sie bei uns anfragen.
- Vergewissern Sie sich stets, dass Sie das Reinigungsmittel gründlich abwaschen und den Granit anschließend gründlich abtrocknen, um Schäden zu vermeiden.
Granit schneiden – wie mache ich das
Um Granit zu schneiden, benötigen Sie spezielle Werkzeuge und Techniken. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie beim Schneiden von Granit beachten sollten:
- Markieren Sie die Schnittlinie: Verwenden Sie ein Lineal und einen Bleistift oder besser Wachsmalstift, um die Schnittlinie auf der Granitplatte zu markieren. Stellen Sie sicher, dass die Linie gerade und genau ist.
- Schleifen Sie die Schnittlinie: Verwenden Sie eine Schleifklinge oder eine Diamantklinge, um die Schnittlinie leicht einzuschleifen. Dies erleichtert das Schneiden und verringert die Gefahr von Splitterbildung.
- Schneiden Sie die Granitplatte: Verwenden Sie eine Handkreissäge, einen Winkelschleifer oder einen Nasschneidetisch, um die Granitplatte entlang der markierten Schnittlinie zu schneiden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Säge langsam und gleichmäßig bewegen, um eine gerade Schnittkante zu erzielen.
- Glätten und Fasen Sie die Schnittkante: Verwenden Sie eine Schleifklinge oder eine Diamantklinge, um die Schnittkante zu glätten und die Kanten zu fasen. Dies verleiht der Platte ein professionelles Aussehen und hilft, Splitterbildung zu vermeiden.
Es ist wichtig, sorgfältig zu arbeiten und die richtigen Werkzeuge zu verwenden, um Verletzungen und Schäden an der Granitplatte zu vermeiden. Wenn Sie sich unsicher sind, wie man Granit schneidet, empfiehlt es sich, einen professionellen Steinmetz oder Handwerker um Hilfe zu bitten.
Welche Vorteile hat der Granit ?
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Granit:
- Haltbarkeit: Granit ist sehr langlebig und widerstandsfähig gegen Einflüsse, wodurch es besonders gut geeignet ist für den Einsatz in stark beanspruchten Bereichen.
- Optik: Granit hat eine natürliche Schönheit und kommt in verschiedenen Farben und Muster vor, wodurch es vielseitiger einsetzbar ist als andere Materialien.
- Pflegeleicht: Granit ist pflegeleicht und muss nicht regelmäßig gestrichen oder beschichtet werden, wie es bei anderen Materialien der Fall sein kann.
- Wertsteigerung: Granit kann den Wert eines Gebäudes oder einer Immobilie steigern, da es als edles und hochwertiges Material angesehen wird.
- Hygiene: Granit ist ein natürliches Material bei dem sich Schmutz oder Bakterien kaum ansammeln können. Dies macht es besonders gut geeignet für den Einsatz in Bereichen mit hohen Hygieneanforderungen, wie zum Beispiel in Küchen oder Badezimmern.
- Ökologie: Da es sich um einen natürlichen Baustoff handelt, der nicht produziert wird, sondern lediglich abgebaut und oberflächlich bearbeitet wird, hat Granit einen sehr geringen CO2-Abdruck im Vergleich zu Keramik, Beton oder Asphalt.